inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Bestell-Nr.: 0004912
Ein einzigartiger Kaffee aus dem Hochgebirge von Honduras. Der Comsa Bio Kaffee ist ein vollmundiger Kaffee mit einer angenehmen Würze, einer feinen, blumigen Süße und einem schokoladigen Körper. Die Arabica Kaffeepflanzen wachsen rund um die Gemeinde Marcala, ca. 150km westlich von der Stadt Tegucigalpa.
Beim Honduras Comsa handelt es sich nicht um einen einzige Sorte, sondern um einen Blend, also eine Mischung verschiedener Arabicasorten. Dabei lassen sich die unterschiedlichen Bohnen genau einzelenen Bauern von Ort zuordnen. Die Bezeichnung Comsa steht für Café Organico Marcala S.A., eine der erfahrendsten Kooperativen in Honduras, die 2001 aus einer kleinen Gruppe von indigenen Einwohnern entstand. Bereits im Jahr 2003 wurde vollständig auf kontrolliert biologische Landwirtschaft umgestellt. Die aus rund 800 Mitgliedern bestehende Comsa Kooperative trägt heute das "Fairtrade" Siegel, das "Bio-Latina" Siegel sowie die Bezeichnung "Geschützte Herkunftsregion DOP Marcala". Auch das Nachhaltigkeitssiegel "UTZ" (zuvor noch UTZ Certified) ist in Arbeit. UTZ bedeutet soviel wie "gut" und ist das größte Programm für den nachhaltigen Anbau von Kaffee & Kakao und zertifiziert heute auch Tee und Haselnüsse.
Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung
Im Optimalfall sollte Kaffee portionsweise unmittelbar vor der Zubereitung gemahlen werden. Die ideale Brühtemperatur liegt dabei bei 94°C. Kochendes Wasser verbrennt die Aromastoffe, während Temperaturen unter 90°C nicht zur vollen Entwicklung aller Aromen ausreichend sind.
Die größten Feinde des Kaffeearomas sind Luft und Feuchtigkeit. Bewahren Sie Kaffee nach Möglichkeit als Bohnenware immer dicht verschlossen, kühl und lichtgeschützt auf. Hierzu eignen sich Bügelverschlussdosen, Steingut-Behälter oder Vakuumbehältnisse. Eine Lagerung im Kühlschrank oder Eisfach verzögert nochmals den Alterungsprozess des Kaffees. Gemahlener Kaffee verliert trotz optimaler Verpackung nach etwa 2 Wochen sein Aroma.
Bio: | zertifiziert DE-ÖKO-070 Nicht EU-Landwirtschaft, Solvino DE-ÖKO-039 Nicht EU-Landwirtschaft |
Koffeingehalt: | koffeinhaltig |
Aroma: | Würze |
Nebennote: | Milchschokolade |
Aufbereitung: | gewaschen |
Inhalt: | 250g |
Herkunft: | Honduras |
Hersteller | Nord Coast Coffee Roastery, Deichstraße 9, 20459 Hamburg |
Durchschnittliche Kundenbewertung: aus 1 Kundenbewertungen
Guter Kaffee
Guter Kaffee
Nord Coast Coffee Roastery, Hamburg
Die Nord Coast Coffee Roastery ist eine kleine Kaffee-Manufaktur in Hamburg. Neben dem eigentlichen Rösten von Spitzenkaffees und Espressi werden auch zwei Kaffees betrieben in denen zahlreiche verschiedene Kaffees und Zubereitungsarten probiert werden können. Aber auch das Frühstück, Waffeln und Kuchen kommen nicht zu kurz. Die Rösterei sowie das Kaffee werden von Paula Mendes und Jörn Gorzolla betrieben. Paula gewann 2014 den Karlsbader Kannen Cup der Deutschen Röstergilde (damals übrigens noch beide als Mitarbeiter der Speicherstadt Kaffeerösterei), Jörn folgte ihr mit der begehrten Auszeichnung und gewann im Jahr 2015.
Bei der Auswahl der Rohkaffees wird nicht nur auf erstklassige Qualität von vertrauensvollen Partnern, sondern auch auf fairen Handel und nachhaltigen Anbau im Einklang mit der Natur geachtet. Die Röstungen sind nicht durchweg gleich sondern individuell auf die verschiedenen Rohkaffees abgestimmt um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen. Hellere Röstungen sollen fruchtige Akzente betonen, mittlere Röstungen legen den Fokus mehr auf Aromen wie Nüsse und Schokolade und Espressoröstungen zielen ab auf einen aromatischen, kraftvollen und bekömmlichen Genuss.
Neben zwei aromatischen Espressi, dem Black Opium Arabica und dem Porto Blend Bio Espresso als Mischung aus Arabica und Robusta, gibt es auch verschiedene Kaffeespezialitäten aus unterschiedlichen Ländern.
Nord Coast Coffee Roastery, Deichstraße 9, 20459 Hamburg